Angebote
Termine
Unsere aktuellen Angebote:
Du möchtest keinen Termin verpassen?
In unserem Kalender findest du alle Angebote auf einem Blick:
Der Kalender wird immer zum 1. eines Monats mit neuen Angeboten aktualisiert
Kalender öffnen (Google)
Kalender mit Google im Browser öffnen (kein Google-Konto erforderlich). Dort lässt sich der Kalender abonnieren (Google-Konto erforderlich).
Kalender öffnen (ohne Google)
Kalender mit deiner Kalender-App öffnen und abonnieren (kein Google-Konto erforderlich). Falls das nicht geht, Link-Adresse kopieren und in Kalender-App einfügen.
Biken
Unsere Guides
Dirk Schaumburg
Meine Leidenschaft für das Geländefahren hat sich schrittweise erst vor ca. 10 Jahren entwickelt. Bis dahin war ich ausschließlich mit dem Rennrad auf Asphalt unterwegs und habe Jedermänner oder Volkstriathlons absolviert. Irgendwann wurde mir das zu langweilig und jetzt tobe ich mit Begeisterung in der Königsdisziplin des Radfahrens, bevorzugt durch mein Heimatrevier im östlichen Teuto. Dabei bin ich immer auf der Suche nach unbekannten Trails und neuen, spannenden Touren.
Meine persönlichen Skills habe ich in Aachen mit dem MTB-Lehrtrainer B-Class verfeinert. Der intensive Lehrgang hat mir gezeigt wie komplex der MTB-Sport heutzutage ist. Und wie ein Verhalten, das von gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt wird, ein entspannteres Miteinander von unterschiedlichen Waldbenutzern ermöglichen kann.
Meine Freude am Sport in freier Natur möchte ich gerne beim gechillten Rudelradeln mit Gleichgesinnten teilen, frei nach dem Lebensgefühl: "Life is a wonderful ride!"
Marcelo Ruiz
Mit 9 Jahren hab ich mit Basketball angefangen. Dann mit 13 Schwimmen und Wasserball. Meine Kumpels sind Rennrad gefahren. Ich dann auch, bis wir uns so mit 16 die ersten Hardtails gekauft haben. Damals in den 80er Jahren natürlich alles komplett rigid – war das ein Spaß! Ausdauer hab ich durch 25 Jahre Triathlon gelernt, dabei aber das Hardtail immer parallel zum Rennrad gefahren. Vor 8 Jahren war es das Enduro, das mir neue Welten eröffnet hat. Im Bikepark bin ich nicht so oft, aber auf unseren Trails hier vor Ort – von denen ich viele kenne – fahr ich gerne schnell hoch und runter. Bin 52 Jahre, altersgemäße Getriebeschäden, Motor liefert aber noch Leistung.
Meine Lieblingsreviere: Finale und Terre Noire – logo ohne Shuttle!
Hendrik Lindner
Mit dem Rad bin ich seit 5 Jahren gerne im Wald unterwegs, zuerst noch mit dem XC-Hardtail. Als ich jedoch entdeckte, dass man bergab noch viel mehr Spaß haben kann, habe ich XC aufgegeben, bin auf ein Trailbike umgestiegen und bin seither primär im Enduro- und Tourenbereich unterwegs. Ich bin immer für Jibs und sonstige Dummheiten zu haben, und ich erprobe gerne meine Grenzen sowie neue Skills auf abwechslungsreichen Trails.
Tobi Hagenbäumer
Ich fahre jetzt seit ca. 15 Jahren Mountainbike. Angefangen bin ich mit einem Touren-Hardtail und habe dieses die Waldautobahnen hoch und runter gescheucht. Allerdings habe ich auch schon von Anfang an neidisch auf die Jungs und Mädels mit Fullies geschaut, die den „derben Scheiß“ gefahren sind. 😊 Folgerichtig habe ich mir relativ schnell ebenfalls ein Fully zugelegt und versuche seither meine Fähigkeiten bergab auszubauen. Am liebsten mit netten Menschen die es bergauf eher gemütlich angehen. Vorzugsweise bin ich auf Trails, in Bikeparks oder den Alpen unterwegs.
Bjarne Wohlfahrt
Ich fahre seit zwei Jahren Mountainbike. Mein erstes Bike, ein Hardtail, hat mir abgesehen von vielen Reparaturen treue Dienste erwiesen. Im letzten Herbst habe ich dann nach langer Überlegung das erstbeste Enduro gekauft.
Mountainbiken bedeutet für mich herauszukommen und in der Natur zu sein. Deswegen ist mir dieser Lebensraum auch so wichtig, er bietet nicht nur die Grundlage für unseren Sport, sondern auch für Tiere und ein ausgeglichenes Klima.
Daniel Gottfried
Hi, ich bin Daniel und Gründungsmitglied der ersten Stunde!
Mit 12 Jahren begann meine Mountainbike-Karriere mit einem Plastikfahrrad aus dem Baumarkt. Im Nachhinein betrachtet totaler Schrott. Trotzdem weckte es die Lust auf riskantere Trails, weite Ausfahrten und neue Moves. Nach einer längeren Pause dank Mofa und Auto habe ich mich 2015 mit dem Kauf eines Hardtails wieder aufs Bike geschwungen – und bin seitdem auf ein Enduro-Bike umgestiegen.
Da ich ein Stadtkind bin, findet ihr mich im östlichen und westlichen Teil des Teutos, am liebsten mit Freunden und Kollegen aus dem Verein. Bei unseren gemeinsamen Fahrten steht definitiv der Spaß im Vordergrund, aber auch das Bier danach darf auf keinen Fall fehlen 😊
Arndt Jacobs
Mein erstes „Mountain Bike“ bekam ich mit 13: 3 x 6 Gänge, keine Federung und
bleischwer! Spaß hatten meine Freunde und ich im Eggegebirge trotzdem schon
ohne Ende.
Als dann nach dem Studium die Taschen etwas voller waren, wurde es Zeit für das
erste „richtige“ Mountain Bike. Seitdem bin ich viel und gerne im Wald unterwegs,
wobei ich es lieber bergab als bergauf mag und lieber schnell und flowig als
technisch und verblockt.
Mountainbiken bedeutet für mich eine gute Zeit zu haben, abzuschalten, den Wandel
der Jahreszeiten bewusst zu erleben und dabei gerne auch Adrenalin und Endorphin
zu produzieren.
Malte Krebs
Auf dem Mountainbike bin ich gefühlt seit einer Ewigkeit unterwegs. Als Jugendlicher komplett ungefedert, dann irgendwann mit einem (damals) modernen Hardtail. War immer eher der klassische Tourenbiker und weiß mein Hardtail bis heute zu schätzen. Im Laufe der Jahre wurden die Touren technisch immer anspruchsvoller, so dass ich seit ca. 3 Jahren auch mit einem Fully unterwegs bin. Ich mag anspruchsvolle Anstiege und bergab eher lange und schnelle Flowtrails. Eher Trailpark als Bikepark, eher trocken als matschig. Beim Biken immer ein Lächeln auf dem Gesicht.
Previous
Next
Schnupperfahrten
Du bist noch kein Mitglied im Verein? Würdest aber gerne eines unserer Angebote auszuprobieren? Dann schreib uns einfach über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf dich!
Fahrtechniktraining
Monatlich finden Fahrtechniktrainings in unterschiedlichen Kursformaten statt. Wie Beispielsweise den Grundkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene, den Fortgeschrittenen Kurs im Gelände und Ein-Themen-Kurse zu Sprungtechnik, Bunnyhop, u.a.
Ausfahrten & Kategorien
Unsere Angebote richten sich nach der Beschaffenheit der jeweiligen Gruppe. Uns ist wichtig zu betonen, dass wir uns immer an den Fähigkeiten des Einzelnen orientieren, wir gerne Hilfestellungen und Tipps geben, aber niemals Zwang zu etwas besteht.
Damit du das richtige Angebot für dich findest, haben wir unsere Ausfahrten in Kategorien unterteilt:
XC, Tour oder Enduro
- Wenn du gerne mit dem Hardtail unterwegs bist, der Uphill und flowige Trails dich begeistern, dann wäre die Kategorie XC perfekt für dich.
- Wenn du gerne mit dem Hardtail oder dem Fully fährst, dir die Landschaft und das Erlebnis wichtig sind, dann wäre die Kategorie Tour perfekt für dich.
- Wenn du am liebsten mit dem Full unterwegs bist und bevorzugt Bergab als Bergauf fährst, dann wäre die Kategorie Enduro perfekt für dich.
Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner
Einsteiger steht für * / Fortgeschrittene steht für ** / Könner steht für ***
Ausdauer
- 10-20 Km Entfernung / mit bis zu 400 Höhenmeter / in gemäßigtem Tempo / 1-2h Dauer mit Pause / *
- 15-30 Km Entfernung / mit bis zu 900 Höhenmeter / in mittlerem Tempo / 2-4h Dauer mit Pause / **
- 25-50 Km Entfernung / mit bis zu 1500 Höhenmeter / in mittleren bis höheren Tempo / 2-4h Dauer / ***
Fahrtechnik
- kein oder geringer Trail-Anteil / mit geringem Schwierigkeitsgrad / in gemäßigtes Tempo / und Hilfestellung / *
- Trail-Anteil / mit Schwierigkeitsgrad / in mittlerem Tempo / und Hilfestellung / **
- Trail-Anteil / mit höheren Schwierigkeitsgrad / in höherem Tempo / Hilfestellung nur auf Nachfrage / ***
Ausflüge
Dieses Angebot richtet sich an fortgeschrittene Fahrer*innen und Könner mit guten Fahrfertigkeiten. Bei unseren Ausflügen wollen wir Bike- und Trailparks oder andere Regionen besuchen. Dabei werden wir als Gruppe den Tag verbringen und uns individuellen Wünschen zuwenden. Eventuelle Eintrittspreise und Verpflegung sind nicht im Angebot mit inbegriffen.
→ Aktuelles zum Biken
Was Du für eine Ausfahrt oder Ausflug brauchst
- Funktionstüchtiges, technisch einwandfreies Mountainbike
- Helm (im Bikepark sind Fullface Helme oft vorgeschrieben)
- Festes Schuhwerk bzw. Mountainbike-Schuhe
Nach eigenem Ermessen
- Protektoren (Knieschoner sind immer anzuraten / im Bikepark sind auch Oberkörper- und Armprotektoren angebracht oder vorgeschrieben)
- Handschuhe & Brille
- Wettergerechte Kleidung
- Trinkflasche
- Müsli-Riegel, Obst oder ähnliches
- Werkzeug / Tool und Ersatz-Fahrradschlauch
Schrauben
Die Vereinswerkstatt ist unser Schraubertreffpunkt. Hier wird dir das kleine 1x1 der Fahrradpflege und -reparatur vermittelt, aber auch die Hilfe zur Selbsthilfe gegeben.
Das kleine 1x1 der Fahrradpflege und -reparatur
Hierbei wird in Form eines Gruppentutorials erklärt wie z.B. die Gangschaltung eingestellt oder die Bremse entlüftet wird, Lager ausgebaut oder neu gefettet werden, Carbonteile richtig verbaut werden und vieles mehr.
Hilfe zur Selbsthilfe
Hierbei wird dir unter Anleitung erklärt wie individuelle Reparaturen vorgenommen werden können. Heißt, dein Bike hat einen Defekt und du weißt nicht weiter, dann wird dir unter Anleitung geholfen, die Reparatur selbständig vorzunehmen.
→ Aktuelles zum Schrauben
Treffen
Stollen-Stammtisch
Beim Stammtisch wollen wir in entspannter Atmosphäre Themen rund ums Mountainbiken besprechen, analysieren und/oder zur Diskussion stellen. Mitzubringen sind gute Laune und die Gabe seine Meinung nicht allzu ernst zu nehmen.
Orga-Team
Das Orga-Team ist für engagierte Vereinsmittglieder. Denn hier werden Themen gesetzt, Aktionen geplant und der Verein weiterentwickelt. Teilnahme nach Absprache. Mehr zum zum Orga-Team findest du hier.
→ Aktuelles zu Treffen